Aktualisiert am
Wir waren nach langer Zeit mal wieder in der Dresdner Heide unterwegs. Es gibt die unterschiedlichsten Wege, um zum Langebrücker Saugarten oder zur Hofewiese zu gelangen. Dieses Mal sind wir gezielt nach dem Wanderführer Dresdner Heide aus dem Heimatbuchverlag Michael Bellmann auf der dort mit Hintergrundinformationen ausführlich beschriebenen Wanderung Nr. 5 gelaufen, die beide Punkte in eine Rundtour einschließt.
Es ist eine nicht spektakuläre Wanderung mit keinen nennenswerten Aussichten. Für eine Waldrunde an warmen Sommertagen ist die Tour aber durchaus empfehlenswert.
Auf der Wanderung sind auf dem ersten Wegabschnitt einige alte Denkmale zu suchen und zu entdecken. Sie sind teilweise zugewachsen oder befinden sich im Unterholz. So kommt man an einem Gedenkstein für J. C. Schreyer vorbei, macht einen Abstecher zum Denkmal für den Maler Albert Richter und findet zwischen Bäumen den Voogtstein, der an den Forstmeister Alfred Voogt erinnert. Das Langebrücker Kriegerdenkmal ist nicht zu übersehen.
Als weitere Sehenswürdigkeiten werden auf dieser Tour der Langebrücker Saugarten mit der einzigen in der Dresdner Heide noch zu großen Teilen erhaltenen Ummauerung und die größte Lichtung der Dresdner Heide, die Hofewiese, erreicht. Hier lädt das Landgut Hofewiese zu einer Rast ein.
Die Tour verläuft über oder tangiert etliche alte Wege mit historischen Waldzeichen. Für mich ist es immer wieder reizvoll, sie aufzustöbern und im Bild festzuhalten:
Wegbeschreibung
Start zu dieser 8 km langen Rundtour war für uns in Langebrück an einem kleinen Parkplatz an der Einmündung des Forstwegs in die Dresdner Straße. Dieser ist als Holzlagerplatz ausgewiesen und als Ausgangspunkt für Wanderungen gekennzeichnet.
Der Wanderweg verläuft nun am nördlichen Waldrand mit Abstechern zu den erwähnten Denkmälern bis zum Kriegerdenkmal. Von hier aus geht es ausgeschildert zum Langebrücker Saugarten und mit dem Wanderzeichen „Gelber Querstrich“ zunächst zur Hofewiese. Anschließend wandert man dann weiter bis zur Kreuzung mit dem SB-Weg und auf ihm bis zum Ausgangspunkt.
Der folgenden Karte kann der aufgezeichnete Wegverlauf und der gps-Track entnommen werden:
Einige Impressionen









